Der Subaru Ej Boxer, der nun mit den lieben Worten “Goodbye EJ 20” nach 30 Jahren Produktion verabschiedet wird, war über Jahrzehnte der Subaru Boxer, wenn es um Tuning an Subarus ging.
Über die Jahrzehnte entwickelte sich hier ein entsprechendes Tuning Part Angebot und nicht zuletzt Subaru selbst entwickelte über seine Motorsportabteilung STI zahlreiche Tuning Parts für diesen Motor. Schließlich wurden die EJ Boxer über Jahrzehnte erfolgreich im Subaru Motorsport eingesetzt.
Seit nunmehr 7 Jahren ist der Nachfolger, der FB und der FA Boxer auf dem Markt. Viele Tuner haben sich mit dieser Motorengeneration noch nicht wirklich beschäftigt. Erst mit den FA Boxern die im Jahre 2012 im BRZ und GT 86 debütierten kam etwas Bewegung in die Sache.
Hier wurden im ersten Schritt Aufladesysteme (Turbo oder Kompressor) entwickelt und verbaut. In Sachen Kompressorumbau hat sich die Firma GP Performance in Ayel einen Namen gemacht. Mit der eigentlichen Hardware des Motors hat sich jedoch bisher kaum einer richtig beschäftigt.
Wir waren hier bei Patrick und Stefan von GP Performance und die Beiden haben uns hierzu auch mal ein paar Dinge erklärt, die den FA vom EJ unterscheiden. GP Performance beschäftigt sich bereits seit Jahren mit Hardware Optimierung an den FA Boxern.
Hier zeigt Patrick mal wie komplex und aufwändig die Optimierung bei den FA 20 Boxern ist.
Dass neue, moderne Motorenkonstruktionen bei Tunern nicht so beliebt sind wie Konstruktionen aus den 1980 oder 1990ern hat auch einen ganz pragmatischen Grund. Konstruktionen aus den 1980ern ließen deutlich mehr Spielraum für Veränderungen zur Leistungssteigerung zu. Das wird z.B. bei den Designs der Köpfe sichtbar (siehe Video).
Bild oben: OEM EJ STI 257 (2,5 Ltr. Hubraum) Block. Gut erkennbar die deutlich reduzierte Materialstärke an den Zylindern, die auch noch durch die 4 mittleren Stehbolzen eingefasst sind. OEM kein Problem, für Tuning Exzesse ohne Blockbearbeitung (z.B. “closen” nur bedingt geeignet).
Die o.g. Bilder hat mir Stefan Döring freundlicherweise zu Verfügung gestellt, der ja ebenfalls als Subaru Tuner auf einen großen Erfahrungsschatz zurückblicken kann.
Die Zylinderbuchsen werden übrigens bei Subaru im Anguss-Verfahren hergestellt. Also erst wird der Block ohne Zylinder gegossen und im zweiten Schritt werden die Zylinder, welche aus einer anderen Alu-Legierung bestehen, angegossen.
Auch seitens der Motorsteuerung sind die Grenzen deutlich enger gesetzt. Vorrangig durch die immer strengeren Vorgaben hinsichtlich des Emissionsverhaltens. Wie geht es im Motorsport bei Subaru weiter? Mit welchen Boxern werden sie die EJ Generation ersetzen?
Nach Rücksprache mit einigen STI-Angehörigen, werden sie die EJ Motoren noch eine ganze Weile weiter einsetzen. Das ist nicht zuletzt auch eine Kostenfrage, denn für die neuen Boxergenerationen müssten erst einmal neue Hardwarekomponenten entwickelt werden. Bis da etwas für den Motorsport Verwertbares herauskommt, wird es noch eine Weile dauern. Der Trend wird aber, denke ich, in Zukunft in die Richtung E-Boost gehen, denn die Verbrennungsmotoren sind herstellerseits bereits ab Werk sehr optimiert.
Ich hoffe, die Fotos und Videos haben einige Dinge bzgl. EJ vs. FA erklären können. Wenn ihr Rückfragen habt, her damit!
An dieser Stelle ein Dankeschön an Patrick und Stefan von GP Performance für die Zeit und das viele Anschauungsmaterial!