Auf unserem letzten Besuch der IAA in Frankfurt – das ist jetzt auch schon wieder über zwei Jahre her – sind wir über die nächste Generation an Innenraumfiltern bei der Fa. Mahle gestolpert.
Dabei wurde uns auf dem Messestand der neue Caremetix-Filter mit Geruchsfilter eindrucksvoll mit einem Acrylkasten und eingesetztem Filter vorgeführt.
Es hat dann doch noch einige Zeit gedauert bis die Filter auf dem Markt angekommen und bestellbar waren. Leider gibt es die Filter längst nicht für alle Fahrzeuge und auch nur für einen Teil der Subaru Modelle. So gibt es den Filter z.B. leider nicht für den Forester SJ, sodass für meinen Erfahrungsbericht ein anderes, nicht Subaru Fahrzeug herhalten musste.
So kommen wir nun zum Wesentlichen:
bei meinem Wagen war nun wieder mal eine Inspektion inkl. Tausch des Innenraumfilters angesagt. Bisher habe ich dafür einen Filter der Fa. Mann verwendet. Die Filter der “FreciousPlus” Serie bieten:
Damit war ich bisher, gerade als Allergiker durchaus zufrieden.
Nun sollte es ein Filter der Fa. Mahle vom Typ Caremetix werden.
Laut Hersteller bieten diese Filter:
und eben auch noch:
Gerade auf diesen “erlebbaren Schutz vor Gerüchen” war ich in der Praxis gespannt.
Nach dem Filterwechsel ging unsere erste längere Fahrt nach Fehmarn an der Ostsee. Schon wegen der bei der Fahrt herrschenden Temperaturen von bis zu 34 Grad haben wir kein Fenster geöffnet. Also optimale Bedingungen, den Innenraum Filter zu testen.
Auf der Fahrt nach Fehmarn haben wir, wie kaum anders zu erwarten, um Hamburg rum im Stau gestanden.
Wir waren sehr positiv überrascht, dass wir dank des Caremetixfilters nichts von den Abgasgerüchen mitbekommen haben, auch wenn uns das erst im Nachhinein richtig klar wurde.
So richtig bewusst wurde es uns nämlich erst, als wir auf der Insel Fehmarn angekommen, das Fenster zum Einstecken der Karte an der Einfahrtschranke öffnen mussten. Auf Fehmarn herrschte zu dem Zeitpunkt durch die Wärme und die dadurch bedingte Algenplage, ein salziger Algenduft, der nun durch das geöffnete Fenster ins Fahrzeuginnere strömte und von dem wir bis dahin so gar nichts mitbekommen hatten.
Von daher kann ich sagen, dass wir von dem neuen Caremetixfilter und dem “erlebbaren Schutz vor Gerüchen” sehr begeistert sind und den Filter uneingeschränkt empfehlen können.
Wie anfangs schon erwähnt, sind die Filter längst nicht für alle Fahrzeuge verfügbar, so wie übrigens auch die FreciousPlus Filter der Fa. Mann nur für einen Teil von Fahrzeugen verfügbar sind.
Nähere Informationen zu den Caremetix Filtern der Fa. Mahl findet ihr u.a. auf der Produkt Homepage:
Caremetix
Hier könnt ihr schauen, ob es den Filter auch für euer Fahrzeug gibt:
Mahle Onlineproduktkatalog
Vor kurzem habe ich durch Zufall erfahren, dass es von Bosch etwas ähnliches geben soll. Die Filter der Serie “Innenraum Filter+” versprechen: “neutralisiert zuverlässig schädliche und übelriechende Gase”.
Leider ist es mir auch hier nicht gelungen, eine Liste von Fahrzeugen zu finden, für die es diese Filter gibt.
Sollte jemand Erfahrungen mit den Filtern von Bosch haben, würden wir uns über eine Rückmeldung freuen.